Bildungsgerechtigkeit fördern,
Diskriminierung entgegenwirken,
Partizipation stärken!

Die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik unterstützt Schulen, Bildungseinrichtungen und andere Institutionen, Bildungspraxis inklusiv, diskriminierungskritisch und diversitätsorientiert zu gestalten. Ausgehend von der Idee, dass Bildung ein individueller Prozess ist, der in allen Institutionen unterschiedlich gelebt wird, haben wir unterschiedliche Formate entwickelt, die Sie in Ihren Fragen unterstützen und begleiten.

Über uns

Wir setzen uns für mehr Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft ein. Entstanden aus der Münchner SchlaU-Schule, die seit mehr als 20 Jahren Bildungsangebote für junge Geflüchtete gestaltet, begleiten wir Bildungseinrichtungen, Kommunen und Ehrenamtliche auf ihrem Weg zu einer diversitätsbewussten und inklusiven Bildungsarbeit und unterstützen insbesondere neuzugewanderte Lerner*innen auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft.

Schulprogramme

Gemeinsam:SchlaU

Nachhaltiger Wandel in Schulgemeinschaften für diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Unterricht

Mehr

Unterrichtsmaterialien

SchlaU:Lernen

Kostenlose Unterrichtsmaterialien für Deutsch-Lerner*innen im Deutschunterricht und sprachsensiblen Fachunterricht als pdfs zum Download, mit Audios und Videos

  • Alphabetisierung
  • DaZ
  • Mathematik
  • Kompetenztrainings

SchlaU-Lehrwerke

Diskriminierungskritische Lehrwerke für Deutsch-lerner*innen mit hohem Lebensweltbezug für neuzugewanderte und geflüchtete Jugendliche, flache Progression, interaktive Lernmethoden

  • Alphabetisierung
  • DaZ
  • Mathematik

News

Solidarität zeigen

Um unserer uneingeschränkten Solidarität mit den Menschen in…

Fachtag Gemeinsam:SchlaU

Schule in der Migrationsgesellschaft will frei von Diskriminierung…

Gewinner WIR IST PLURAL Preis

Die SchlaU-Werkstatt hat sich mit ihrem Projekt Gemeinsam:SchlaU…

Unsere Förder*innen