AUSZEICHNUNGEN
Die SchlaU-Werkstatt ist Hauptpreisträgerin des Megafon-Preises für herausragendes Engagement in der Sprachförderung. Der Preis wurde in 2021 erstmals von der Joachim Herz Stiftung verliehen.
Unter über 40 Einsendungen konnte sich die SchlaU-Werkstatt in einer der beiden ausgeschriebenen Kategorien mit dem Projekt „Kompetenztrainings für neuzugewanderte & geflüchtete Jugendliche“ durchsetzen.
Das Projekt wird vom Asyl- und Migrationsfonds (AMIF) gefördert.
Darin werden Materialien für das gezielte Training von sozio-emotionalen und methodischen Kompetenzen für Deutsch-Lerner*innen entwickelt.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und bedanken uns ganz herzlich bei der Joachim Herz Stiftung!
DIE BOOKRAPPERS RAPPEN SCHLAU-WERKSTATT SONG
Eine Laudatio der besonderen Art gab es als Geschenk zum Megafon-Preis der Joachim Herz Stiftung. Und zwar einen vertonten Videoclip der Bookrappers. Die Bookrappers alias Shai Hoffmann, Van Bo Le Mentzel und Saeed Ibrahim-Atta haben schon Bestseller wie „Das Integrationsparadox“ von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani vertont und bespielen auch den Podcast „BookRappers Podcast – Über diese Bücher müssen wir reden und rappen“, in dem mit Jugendlichen über gesellschaftspolitisch relevante Themen gesprochen wird. Und wer schon immer mal hören wollte, wie die SchlaU-Werkstatt in der Rapversion klingt, jetzt hier zum Song klicken.
Die SchlaU-Werkstatt hat sich mit ihrem Projekt Gemeinsam:SchlaU auf den
WIR IST PLURAL – Preis zur Stärkung der Demokratie der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Bundesverfassungsgericht als Partnerin beworben.
Wie engagiert Ihr Euch für die demokratischen Werte des Grundgesetzes?
Zu dieser Leitfrage sind über 140 Bewerbungen beim WIR IST PLURAL | Preis zur Stärkung der Demokratie eingegangen. Im Online-Voting haben die Bürgerinnen und Bürger daraufhin die Top 50 Nominierten gewählt, die im WIR IST PLURAL Begleitbuch erschienen sind.
Alle Top-50- Nominierten wurden von der Bundesverfassungsrichterin Dr. Sibylle Kessal-Wulf, der Fachabteilungsleiterin der Bundeszentrale für
politische Bildung/bpb Cemile Giousouf, dem Journalisten Jürgen Wiebicke, der Totalitarismusforscherin Dr. Isabelle Panreck, dem Kabarettisten Dave Davis, der Influencerin Louisa Dellert und der Lokaljournalismus-Expertin Grit Baldauf begutachtet.
Die Fachjury hat über die Gewinner*innen entschieden und unser Projekt wurde zu den 15 Preistragenden des WIR IST PLURAL-Preises gewählt.
Am 12.11.2021 fand die hybride Preisverleihung mit musikalischer Begleitung durch Diana Ezerex und Band statt, in der Kolja Schwartz von der ARD-Rechtsredaktion durch das Programm geführt hat. In der Kategorie Große Projekte haben wir mit unserem Projekt Gemeinsam:SchlaU den Bronzeplatz belegt.
Wir freuen uns ganz besonders über die Auszeichnung für unser Programm, das wir erst in diesem Jahr aus der Taufe gehoben haben!