Stark
Sozio-emotionale Stärkung von Schüler*innen und Klassengemeinschaften
Sprachfit
Sprachliche Förderung von neuzugewanderten Schüler*innen
Kostenlos
Kostenlos für teilnehmende Schulen
Kreditiert
Credit Points und Erfahrungsschatz für Studierende
Sozio-emotionale Stärkung von Schüler*innen und Klassengemeinschaften
Sprachliche Förderung von neuzugewanderten Schüler*innen
Kostenlos für teilnehmende Schulen
Credit Points und Erfahrungsschatz für Studierende
Die Workshops richten sich an
Die Studierenden-Ausbildung ist besonders geeignet für die Fachrichtungen Lehramt, Soziale Arbeit, Psychologie, Germanistik/DaF/DaZ
Gefühle besprechbar machen
Unerfüllte Bedürfnisse und Konflikte
Unter der Oberfläche
Stress erkennen und Stress senken
Überforderung begegnen und Prioritäten setzen
Kommunikation ist mehr als Worte
Sozio-emotionales Lernen
Deutsch als Zweitsprache-Förderung
Diskriminierungssensibilität
Selbstreflexion und Haltungsarbeit
Grundschule
In unseren Workshops in der Grundschule setzen wir folgende Materialien ein:
Gefühle | SchlaU:Lernen Plattform (schlau-lernen.org)
Streit und Kommunikation | SchlaU:Lernen Plattform (schlau-lernen.org)
Sekundarstufe
In unseren Workshops in der Sekundarstufe setzen wir folgende Materialien ein:
Gefühle und Stress in Schule und Arbeit | SchlaU:Lernen Plattform (schlau-lernen.org)
Kommunikation und Konflikt | SchlaU:Lernen (schlau-lernen.org)
Haben Sie Interesse, das Programm auch an Ihrer Schule durchzuführen?
Sind Sie an einer Kooperation mit Ihrer Universität interessiert?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf den Austausch!
Melanie Weber
Co-Gründerin
SchlaU–Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
Schertlinstr. 4
81379 München
Tel.: +49 176 60389421
E-Mail: info(at)schlau-werkstatt.de